Die Uni Luxemburg sammelt alle Geschichten um Covid 19 von Menschen, die in Luxemburg leben oder arbeiten. Die Idee ist, zu dokumentieren, wie diese Krankheit unsere Wahrnehmung und unser Leben verändert und natürlich auch Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Wir finden das wichtig und unterstützenswert. Die Sammlung ist ein gutes Kaleidoskop der Krise in der Grenzregion und die Beiträge sind sehr persönlich. Wir haben uns beteiligt, weil wir ein SaarLorLux-miteinander sind.
Hier könnt ihr die Beiträge sehen: https://covidmemory.lu/?lang=de
Und hier könnt ihr Beiträge posten: https://covidmemory.lu/omeka-s/s/covidmemory-luxembourg/page/contribute?lang=de
Hier noch 2 Links zur Grenzforschung an der UNI LU und der UNI SB – mir war unbekannt, dass es ein solches Studienangebot gibt. Finds aber echt interessant.
https://www.uni-saarland.de/studium/angebot/master/border-studies.html
könnten die Osterhasen hier auch mal machen. Vielleicht Brühwürfel anspreche
Gefällt mirGefällt mir
haha. gute Idee. ich frag mal, ob in wnd jemand weiß, ob er überhaupt noch das ist oder ausgewandert.
Gefällt mirGefällt mir